Über uns
Herzlich Willkommen am Fachgebiet Sehen, Sehbeeinträchtigung & Blindheit der TU Dortmund!
Unser Team beschäftigt sich mit den verschiedensten Forschungsfragen unter anderem zu den folgenden Themen:
- Entwicklung der visuellen Wahrnehmung
- Neuronale Grundlagen visueller Wahrnehmung
- Visuelle Wahrnehmung und schulische Fertigkeiten
- Visuelle Wahrnehmung und Aufmerksamkeit
- Zerebral bedingte Sehbeeinträchtigungen
- Sehbeeinträchtigung im Alter
- Mechanismen der Körpercodierung- und Wahrnehmung
- Selbstbestimmt Leben bei Blindheit und Sehbeeinträchtigung
- Extinktionslernen im Laufe der Gehirnentwicklung
- Transgenerationale Übertragung psychischer Erkrankungen
Sie finden auf unserer Website aktuelle Informationen über unsere Forschung und Studien an denen Sie (oder Ihr Kind) teilnehmen können.
Des Weiteren können Sie sich über unsere (Lehr-)Veranstaltungen und mögliche Abschlussarbeiten bei uns im Team informieren.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern.
Aktuelle Informationen
Die seki beim Kontakttag
Die seki war beim Kontakttag der Fakultät 13 mittendrin!

Der Einfluss des Lesens auf die Entwicklung der Sehschärfe
DFG-Forschungsprojekt "Hyper" untersucht den Zusammenhang von Lesen(lernen) und Sehschärfe

Eröffnung der Sehambulanz für Kinder (seki)
Die seki (Sehambulanz für Kinder) wurde eröffnet!

Projektförderung Young Academy
Katharina Limbachs Projekt „Schau Dir das Gesicht an-diesmal aber ECHT!“ zur Gesichtsverarbeitung wurde in die Young Academy aufgenommen! Glückwunsch!
