Zum Inhalt
Fakultät Rehabilitationswissenschaften

Aktuelle und abgeschlossene Abschlussarbeiten

Falls Sie sich eine abgeschlossenen Bachelor- und Masterarbeiten ausleihen möchten, dann kontaktieren Sie gerne Dr. Regina Moritz.

Aktuelle Abschlussarbeiten

Balke, Nicola: Für mehr Barrierefreiheit in Kunstmuseen: Möglichkeiten der Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Blindheit oder Sehbeeinträchtigung am Beispiel des LWL-Museums für Kunst und Kulturvermittlung in Münster unter Einbezug der Lehrkräfteperspektive. Bachelorarbeit.

Hagemann, Katharina: Das spezifische Curriculum und seine Bedeutung für die Teilhabe im Erwachsenenalter. Eine retrospektive Untersuchung mit ehemaligen Schüler*innen aus dem gemeinsamen Lernen am Beispiel von O&M/LPF und Assistiven Technologien. Bachelorarbeit.

Klöckner, Leonie: Punkt oder Objekt: Zum Einfluss der Darstellungsart auf die Schätzleistung von Kindern und Erwachsenen. Masterarbeit.

Michels, Theresa: Evaluation der Eltern-Kind-Interaktion und der Unterstützung durch die Frühförderung im FS Sehen bei Kindern mit einer (hochgradigen) Sehbeeinträchtigung und Blindheit. Bachelorarbeit.

Rexwinkle, Sophie: Sehscreenings bei Kindern im internationalen Vergleich: Wie werden Sehscreenings in Ländern Asiens, Ozeaniens und Europas im Vergleich zu Deutschland gehandhabt. Masterarbeit.

Abgeschlossene Abschlussarbeiten

Mutz, Ann Kathrin: Selbstbestimmt Leben mit persönlicher Assistenz - Überlegungen zu einem schulischen Curriculum zur Vorbereitung auf ein Leben mit Persönlicher Assistenz im Unterricht mit Schülerinnen und Schülern mit Sehbeeinträchtigung und Blindheit. Bachelorarbeit.

Klöpper, Johanna: Konzeption und Pilotierung eines Kenntnistests für Naturkundemuseumsmitarbeitende zur Barrierefreiheit für sehbeeinträchtigte Museumsbesucher*innen. Bachelorarbeit.

Zall, Amely: Der Hearts and Flowers Task: Untersuchung des Einflusses von Farbe auf exekutive Funktionen bei Erwachsenen und Kindern. Bachelorarbeit.

 

Evaluation der Barrierefreiheit der Dauerausstellung "Heilen und Pflegen" der DASA Dortmund und der museumspädagogischen Begleitung unter sehpädagogischen Aspekten mithilfe des Mixed-Methods-Ansatzes. Masterarbeit.

Balster, Alina: Erarbeitung von qualitativen Mindeststandards für tiergestützte Pädagogik mit Hund an Förderschulen mit dem FS Sehen. Erstellung einer Checkliste für Schulleitungen. Bachelorarbeit.

Brockhaus, Lara: Barrierefreiheit im Museum. Eine quantitative Umfrage mit blinden und sehbeeinträchtigten Schüler*innen zur  individuellen Bewertung der Barrierefreiheit einer Dauerausstellung des LWL Naturkundemuseums Münster. Bachelorarbeit.

Hose, Lukas: The relationship between stress and of Visual Snow Syndrome Symptoms. Bachelorarbeit.

Hönemann, Marie: Vergleich von Rekrutierungsmöglichkeiten für einen kurzen Online-Elternfragebogen. Masterarbeit.

Hohl, Jana: Die kulturelle Teilhabe für Kinder mit Blindheit in Kindermuseen am Beispiel vom Mondomio in Dortmund – Kriterien und Empfehlungen zur barrierefreien Gestaltung. Bachelorarbeit.

Jost, Sophie Luisa: Developmental Differences in Probabilistic Learning, Cognitive Flexibility and Associated Mechanisms. Bachelorarbeit.

Krumm, Johanna Sophie: Selbstständigkeit oder Selbstbestimmung? Die Thematisierung von Hilfebedarf im Unterricht bei Schülerinnen und Schülern mit Blindheit und Sehbeeinträchtigung. Bachelorarbeit. 

Tappe, Kyra: Teilhabe an Förderschulen. Eine qualitative Untersuchung zur Teilhabe von Kindern mit  komplexen Beeinträchtigungen an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Sehen. Bachelorarbeit.

Voges, Maike: Sonderpädagogisch-mathematische Diagnostik von Menschen mit dem Turner-Syndrom unter Berücksichtigung der visuellen Wahrnehmung - Eine explorative Studie zum Ist-Stand in Deutschland. Masterarbeit.

Rieck, Christina Barbara:  Zur Bedeutung von Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung in der Ausbildung von Heilerziehungspfleger*innen in Nordrhein-Westfalen: Eine qualitative Inhaltsanalyse aktueller Schulbücher in der Heilerziehungspflege-Ausbildung. Bachelorarbeit. 

Heinrich, Fiona. Wissen über Barrierefreiheit in Bezug auf Leichte Sprache bei Museumsmitarbeitenden in ausgewählten zertifizierten barrierefreien Museen in NRW - Erstellung und Erprobunhg eines Wissenstests. Masterarbeit.

Heinritz, Tabea: Zur Passung des spezifischen Curriculums für Schüler*innen mit Blindheit und Sehbehinderung als Instrument für systemische Inklusion – Eine Analyse der Perspektive von Blinden- und Sehbehindertenpädagog*innen im gemeinsamen Lernen. Bachelorarbeit. 

Evaluierung ausgewählter Testverfahren zur Erfassung der Lesekompetenz bei Kindern in Bezug auf typographische Aspekte. Bachelorarbeit. 

Zensen, Lisa: Zur funktionalen Überprüfung des Sehens von Kindern und Jugendlichen mit zerebral bedingten Sehbeeinträchtigungen im Bereich Schule - Verschiedene Perspektiven von Lehrkräften. Masterarbeit. 

Krause, Lena: Berufliche Teilhabe im Home-Office – Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Arbeitssituation von Menschen mit Blindheit oder Sehbeeinträchtigung. Masterarbeit. 

Göke, Annika: Kindliche zerebral bedingte Sehbeeinträchtigungen – Professionelle Kompetenzen von Lehrkräften im Förderschwerpunkt Sehen. Masterarbeit. 

Joerss, Lasse: Professionelles Wissen von Lehrkräften zum inklusiven Geometrieunterricht für Lernende mit einer zerebral bedingten Sehbeeinträchtigung. Masterarbeit. 

Stüker, Janne: Unterstützte Kommunikation für Schüler*innen mit dem Förderschwerpunkt Sehen. Erfahrungen von Sonderpädagog*innen mit dem Einsatz von Unterstützter Kommunikation im Unterricht für Schüler*innen im Förderschwerpunkt Sehen. Eine qualitative Lehrer*innenbefragung. Bachelorarbeit. 

Hapcke, Jana: Konzeption eines Kenntnistests zum unterstützenden Umgang mit personen- und umweltbezogenen Orientierungs- und Mobilitätsanforderungen für Referendar*innen aller Regelschulformen: Beitrag zu einer gelingenden Teilhabe blinder Schüler*innen im Gemeinsamen Lernen. Bachelorarbeit. 

Hayh, Julia Dorothea: Naturkundemuseen für Menschen mit Sehbeeinträchtigung und Blindheit barrierefrei und erlebbar gestalten – Standards, Kriterien, Empfehlungen. Bachelorarbeit. 

Van Harren, Stefan: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Orientierungs- und Mobilitätsstrategien von Menschen mit Sehbeeinträchtigung oder Blindheit. Masterarbeit. 

Tiedtke, Luise: Eine Untersuchung zum Zusammenhang zwischen visuellen Fähigkeiten und mathematischen Leistungen in der 3. Klasse mit dem Fokus auf basis-visuellen Fähigkeiten und Form- und Objektwahrnehmung. Masterarbeit. 

Elstner, Maria Sophie: Fetale Alkohol-Spektrum-Störungen: Die Folgen von Alkohol in der Schwangerschaft – Eine Auseinandersetzung mit derzeitigen Unterstützungssystemen und Aufgaben für die soziale Arbeit. Bachelorarbeit. 

Riebe, Anna Katharina: Automatische Erfassung des Gesichtsausdrucks von Kindern und Jugendlichen beim Betrachten von emotionsauslösenden Videos in einem Laborsetting: Wie hängen mit dem Noldus FaceReader gemessene Veränderungen im emotionalen Ausdruck mit dem Inhalt des Videos und dem Erleben von Arousal und Empathie zusammen? Masterarbeit. 

Materna, Kira: Zur lnklusion in Zooschulen in Nordrhein-Westfalen - Möglichkeiten der Partizipation für Lernende mit dem Förderschwerpunkt Sehen. Masterarbeit. 

Bauer, Anna: Eine Untersuchung des Zusammenhangs zwischen spezifischen Aspekten der visuellen Wahrnehmung und arithmetischen Grundfertigkeiten bei Drittklässler*innen. Masterarbeit. 

Burghardt, Lisa: Die Bedeutung der individuellen visuellen Wahrnehmungsleistung im Rahmen der Diagnostik und Förderung von Grundschüler*innen mit einer Lese-Rechtschreibschwäche. Masterarbeit. 

Eppinger, Marie: Interactions of parents with their blind infants: Aspects according to the Coding Interactive Behavior Scheme by Feldman. Bachelorarbeit. 

Fleitmann, Franziska: Ausgewählte Theorien des kindlichen Erstspracherwerbs. Zum Spracherwerb blinder Kinder. Bachelorarbeit. 

Grüne, Paulina: Eine Analyse des Konzepts „Lesen durch Schreiben“ im Hinblick auf die Bedarfe blinder Schülerinnen und Schüler. Bachelorarbeit. 

Guldner, Jasmin: Navigations-Apps für Menschen mit Sehbeeinträchtigung oder Blindheit. Analyse der Barrierefreiheit, Nutzung und Nutzererfahrung. Masterarbeit. 

Hönemann, Marie: Menschen mit Sehbeeinträchtigungen auf dem ersten Arbeitsmarkt - Gelingensbedingungen und Hindernisse für eine erfolgreiche Eingliederung. Bachelorarbeit. 

Johann, Maria: Zur Interferenz zwischen tatsächlicher und dargestellter Größe von Objekten – Eine Replikationsstudie zum "Size-Stroop effect". Bachelorarbeit. 

Matzke, Ann-Christin: Peer-Interaktion ermöglichen in und durch Bewegung - Perspektiven und Grenzen der Psychomotorik zur Unterstützung einer positiven Entwicklung der Interaktion Gleichaltriger bei Kindergarten- und Grundschulkindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS). Bachelorarbeit. 

Öztürk, Jale: Der Zusammenhang von Ängstlichkeit und kognitiver Flexibilität beim Reversal-Learning: Ein Altersgruppenvergleich. Bachelorarbeit. 

Schücker, Carina: Sehfähigkeit bei Kindern: Vergleich von Kindern mit und ohne Störungen schulischer Fertigkeiten. Masterarbeit. 

Weinhold, Martin: Zum Zusammenhang zwischen visuellen Fähigkeiten und Dyslexie bei Kindern. Eine Literaturanalyse. Masterarbeit. 

Wittreck, Theresa: Analyse von Testverfahren in der Funktionalen Diagnostik zur Überprüfung der Kontrastwahrnehmung bei Kindern hinsichtlich ihrer Eignung und Relevanz in differenten pädagogischen Kontexten. Bachelorarbeit. 

Busse, Riana: Empathie bei Müttern und Kindern sowie Zusammenhänge mit mütterlichem Stresserleben. Bachelorarbeit.