So läuft es bei uns ab

Du kommst mit deinen Eltern an der Technischen Universität Dortmund an. Wir holen dich und deine Eltern natürlich ab, damit ihr an der großen Uni auch den richtigen Raum findet. Das ist gar nicht so leicht!

Wenn wir am richtigen Raum angekommen sind, kannst du deine Jacke und deine Sachen bei uns ablegen und dich erstmal bei uns umsehen. Und natürlich darfst du uns auch ganz viele Fragen stellen!

Dann darfst du ein Spiel mit uns spielen. Meistens brauchen wir dafür einen Computer oder ein Touchpad. Wir erklären dir, wie das Spiel funktioniert und du darfst eine Testrunde spielen, bevor es richtig losgeht.

Bei manchen Spielen, die wir für dich vorbereitet haben, brauchst du ganz besondere Sachen. Das kann zum Beispiel eine Astronautenkappe sein. Damit wollen wir deinem Kopf beim Denken zusehen. Das sieht ganz schön lustig aus!

Manchmal benutzen wir auch unsere große Gehirnkamera (MRT). Die sieht aus wie ein großes Raumschiff, hat aber nur Platz für dich. Damit können wir sehen, was in deinem Kopf passiert. Super spannend!

So sieht die echte Gehirn-Kamera aus, genau wie ein Raumschiff! Zuerst üben wir gemeinsam mit einer Übungskamera. Dann fahren wir mit dir zur echten Gehirn-Kamera. Sie macht tolle Bilder von deinem Gehirn, während du Spiele spielst oder ein Video schaust.

Und so sieht es aus, wenn jemand in der Gehirn-Kamera liegt. Wenn du in der Gehirn-Kamera liegst, ist es wichtig, still zu halten, damit die Bilder nicht verwackeln, die die Gehirn-Kamera von deinem Gehirn macht. Am Ende darfst du die Bilder von deinem Gehirn selbst sehen!

Dann kommt das richtige Spiel, das du schon vorher geübt hast.
Wenn das Spiel vorbei ist, darfst du dir als Belohnung eine Überraschung aus unserer Schatzkiste aussuchen. Was da wohl Spannendes drin ist?

Weil du jetzt ein richtiger Forscher bist, bekommst du einen Forscherpass von uns. Damit kannst du zeigen wie toll du uns geholfen hast.

Außerdem machen wir mit einer Spezialkamera ein Bild von dir, das sofort aus der Kamera herauskommt.

Jetzt darfst du dein Bild an unsere Forscher-Weltscheibe kleben. Vielleicht entdeckst du dein Bild ja wieder, wenn du uns das nächste Mal besuchst?
So wirst du die Abenteuer, die du mit Eddi und Lilli erlebt hast, nicht vergessen!
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.