Zum Inhalt
Fakultät Rehabilitationswissenschaften

Zu­sam­men­hän­ge zwi­schen Umwelteinflüssen und Kurzsichtigkeit - Un­ter­su­chun­gen mit ei­nem tragbaren Messinstrument

Seit einigen Jahren nimmt die Anzahl der Personen mit Kurzsichtigkeit weltweit immer stärker zu. Auch in Deutschland ist die Prävalenz der Kurzsichtigkeit in den vergangenen Jahrzehnten angestiegen. Diese Entwicklung wird vor allem in jüngeren Altersgruppen beobachtet. Vieles deutet darauf hin, dass verschiedene Umwelteinflüsse und Verhaltensweisen in der mittleren Kindheit und Jugend dabei eine wichtige Rolle spielen. Inzwischen gibt es einige wenige Studien mit tragbaren Messinstrumenten, die entsprechende Umwelteinflüsse in Feldstudien direkt am Menschen messen. Bisher hat jedoch noch keine solche Studie in Europa stattgefunden. Darüber hinaus sind die bisher verwendeten Messinstrumente nicht ideal für die Erhebung der gewünschten Umwelteinflüsse, vor allem in westeuropäischem Klima, geeignet. Aus diesem Grund entwickeln wir ein Messinstrument, welches möglichst gut an die Gegebenheiten solcher Studien angepasst ist und testen dieses in einer Feldstudie.

Projektteam: Hönekopp, Weigelt