Zum Inhalt
Fakultät Rehabilitationswissenschaften
Projektbeginn: 01.04.2017

Er­stel­lung und Evaluation eines Fragebogens zur Orientierungs- und Navigationsfähigkeit bei 6- bis 12-jährigen Kindern

Räumliche Orientierung und Navigation sind für Menschen im Alltag von hoher Bedeutung. Um sich in seiner Umwelt zurechtzufinden, also sicher und zielgerichtet von einem Ort zum anderen und wieder zurück zu navigieren, wird ein kontinuierliches Update des eigenen Standortes in Relation zur Umwelt benötigt. Diese Fähigkeit wird durch die visuelle Verarbeitung der umgebenden Szenerie erreicht. Zusätzlich werden der zurückgelegte Weg und die eingeschlagene Richtung unbewusst durch die Analyse körpereigener Bewegungsinformationen aufrechterhalten. Diese Fähigkeiten sind nicht angeboren, sondern entwickeln sich mit zunehmender Erfahrung in der Kindheit. In der Altersspanne zwischen 6 bis 12 Jahren lässt sich hier eine drastische Verbesserung beobachten.
Um die räumliche Orientierungsfähigkeit schnell und einfach für wissenschaftliche Studien zu erheben, entwickeln wir einen Fragebogen speziell für Kinder, angelehnt an eine vorhandene, etablierte Erwachsenenversion.
Die Validierung und Evaluation des Fragebogens erfolgt anhand zweier Verhaltens-Tests.
Zum einen haben wir einen Pfadintegrations-Test entwickelt, der die Analyse propriozeptiver Bewegungsinformationen erfasst. Zum anderen nutzen wir zur Erfassung der Orientierung anhand visueller Informationen eine kindgerechte Version des computerbasierten Apple-Games, welches in der neuropsychologischen Forschung mit Erwachsenen bereits Verwendung findet.
Die Testungen finden vorwiegend im Offenen Ganztagsangebot an Grund- und weiterführenden Schulen statt.
Zur Gewährleistung der Vergleichbarkeit zwischen den Altersgruppen untersuchen wir zusätzlich Erwachsene im Alter von 18 bis 35 Jahren. Diese Altersgruppe absolviert eine erweiterte Version des Fragebogens und die beiden bestehenden Verhaltensaufgaben. Die Testungen von Erwachsenen werden an der Ruhr-Universität Bochum durchgeführt.

Projektteam: Meißner, Weigelt

Cooperation with: Anoschin, Bode, Schillings